Kursinformationen
Kursprogramm
Unser Kursprogramm bietet für jeden das Passende – ob Schnupperkurs, Einsteigerkurs oder Vorbereitungskurs für den Segelschein.
Der praktische Unterricht besteht zu etwa zwei Dritteln aus Segelmanövern und zu einem Drittel aus theoretischer Ausbildung. Dabei werden Themen wie Kartenlesen, Kompassnutzung, Segeltrimm, Sicherheit an Bord und vieles mehr vermittelt.
Wichtige Punkte
Bevor Sie starten, werfen Sie einen Blick auf diese wichtigen Hinweise zum Ablauf und zur Organisation Ihres Kurses. So sind Sie optimal vorbereitet und können sich ganz aufs Segeln konzentrieren.
- Maximal zwei Personen auf dem Schulboot – für optimale Lernbedingungen.
- Datum und Zeit werden individuell vereinbart – bevorzugt am Wochenende.
- Ein Ausbildungsmodul dauert in der Regel ca. 2,5 Stunden und findet nachmittags statt.
Segelschein
In der Schweiz benötigen Sie einen Segelschein der Kategorie D, um ein Segelboot mit über 15 m² Segelfläche am Wind zu führen. Erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um an der praktischen Segelprüfung teilzunehmen:
- Sie müssen das 14. Lebensjahr vollendet haben.
- Die theoretische Bootsprüfung (Kat. A+D) muss vor der praktischen Prüfung erfolgreich absolviert worden sein.
Wer bereits eine Bootsprüfung der Kategorie A besitzt, muss keine zusätzliche theoretische Prüfung ablegen. Die praktische Prüfung wird von einem Experten des Schifffahrtsamts des Kantons Uri durchgeführt.
Preise

Einzelstunden
Stundenpreise – Buchen Sie flexibel, auch mehrere Stunden am Stück.

Einzelne Module
Vollständige Ausbildungseinheiten, die ungefähr 2,5 Stunden in Anspruch nehmen.

Kurse
Die Preise gelten für ein Kontingent von drei Ausbildungseinheiten. Zusätzliche Module werden als Einzelmodule separat berechnet.
Gemeinsam Sparen!
Kurskatalog
Entdecken Sie unser vielseitiges Kursangebot – von Einsteigerkursen bis hin zu spezialisierten Vorbereitungskursen. Unser Kurskatalog bietet Ihnen eine klare Übersicht, damit Sie genau den Kurs finden, der zu Ihren Segelambitionen passt.

GRUNDKURS EINSTEIGER
Dieser Kurs ist für Anfänger gedacht, die das Segeln von Grund auf erlernen möchten. Wenden, halsen, anluven, abfallen, etc. werden für Sie nach dem Kurs keine Fremdwörter mehr sein. Schon am ersten Tag werden Sie das Ruder übernehmen und die Kursrichtung vorgeben.
Kursinhalt
- Sicherheit an Bord & Bootskenntnisse
- An- & Ablegen, Manöver unter Motor
- Segeln auf verschiedenen Kursen (mit korrekter Segelstellung)

GRUNDKURS FORTGESCHRITTENE
Das im Einsteigerkurs erworbene Wissen wird gefestigt und praktisch vertieft. Dieser Kurs richtet sich auch an Segler*innen mit Vorkenntnissen, die ihr Können weiter ausbauen möchten.
Kursinhalt
- Grundlagen des Segelns, Bootstrimm sowie zentrale Manöver (Aufschiessen, Beidrehen, Reffen & Q-Wende)
- Vortrittsregeln und Übungen, einschließlich Mensch-über-Bord-Manöver
- Kursbestimmung mit Kompass und Karte sowie Überblick über Ausrüstung und Material

AUFFRISCHUNGS KURS
Haben Sie Ihren Segelschein schon vor einiger Zeit erworben, segeln aber inzwischen weniger? Möchten Sie bestimmte Manöver vertiefen und Ihre Segelkentnisse wieder auffrischen? In diesem Kurs bestimmen Sie selbst, welche Themen im Fokus stehen!
Kursinhalt
- Nach Absprache

SCHNUPPERKURS
Sie möchten einmal segeln, die Wellen und den Wind spüren, einfach abschalten und die Berge vom Urnesee aus bewundern? Oder überlegen Sie, doch noch den Segelschein zu machen, um in den Ferien ein Boot zu mieten?
Kursinhalt
- In den Segelsport Reinschnuppern

STARKWIND SEGELN
Dieser Kurs richtet sich an Segelbegeisterte mit oder ohne D-Schein, die neue Erfahrungen bei stärkeren Windverhältnissen sammeln möchten.
Kursinhalt
- Sicher und kontrolliert segeln bei Starkwind
- Segeltrimm mit Cunningham, Achterstag & Co.
- Richtiges Reffen aller Segel intensiv geübt
- Böen erkennen und souverän meistern
- MOB-Manöver bei Starkwind routiniert ausführen

VORBEREITUNG SEGELSCHEIN D
Sie möchten die Segelprüfung der Kategorie D absolvieren? Sind Sie fit in den Themen des Einsteiger- und Fortgeschrittenenkurses, oder fehlt noch der Feinschliff? In diesem Kurs bereiten wir Sie zielgerichtet auf die Prüfung vor – basierend auf den VKS-Prüfungsrichtlinien der kantonalen Schifffahrtsämter.
Kursinhalt
- Seemannschaft, Schiffsicherheit, Reffen
- Beurteilung des Wetters, Navigation mit Karte und Kompass
- Klarmachen des Schiffes zur Fahrt, Ablegen unter Motor
- Verhalten bei Unfällen, Erste Hilfe, Kollisionen
- Mensch-Über-Bordmanöver aus allen Kursen